Während ihr das Erdkinderprojekt auf dem Spielefest vorgestellt habt, haben wir unseren freien Tag genossen, da morgen Markttag ist.
Halbzeit-Selfie aus dem Fußballstadion der Cobblers.
Erdkinderplan
Während ihr das Erdkinderprojekt auf dem Spielefest vorgestellt habt, haben wir unseren freien Tag genossen, da morgen Markttag ist.
Halbzeit-Selfie aus dem Fußballstadion der Cobblers.
Nach der Arbeit folgt das Vergnügen. Playing FIFA in the kitchen:
Goooooooooooooooooool:
Ob da gerade jemand von mir geärgert wurde?
Wie versprochen, die nice new Outside-Toilet:
Aber auch die Sitzgelegenheiten. Design by the girls:
Nicht kleckern sondern klotzen by Mattis:
Unsere Mädels Emely, Lilly und Patricia haben heute die Heimreise angetreten und hatten einen entspannten Flug nach Hause. Wir haben noch einiges zu tun, bevor wir am nächsten Donnerstag hinterherreisen.
Wir haben festgestellt, dass wenn am Abend die englischen Wörter ausgegangen sind, dass sich das Plattdeutsche durchsetzt. Deshalb berichte ich jetzt mal vom irschde Doach un der Ärbt und de zwaade Doach aus London.
Die Outside-Toilet wird renoviert:
Morgen wird sie dank Jonas fertig sein.
Die Küchengruppe ist fleißig (zumindest ein Teil)
Die Gartengruppe baut Bienenhotels:
Und entfernt ungewünschten Bewuchs:
In London war nur ein Teil der Gruppe:
Und wie immer haben wir (mit) die schönsten Sonnenuntergänge:
Morgen fliegen unsere Mädels zurück in die Heimat 😢 und überbringen euch die besten Wünsche persönlich.
Leider haben wir es nicht geschafft früher zu schreiben, aber ab jetzt wird es besser👍. Damit ihr euch ein paar Eindrücke der letzten Tage machen könnt folgen ein paar Bilder. Wie jedes Jahr musste die Spülmaschine repariert werden, die Küchengruppe ausgewogenes Essen kochen und schöne Fingernägel gezeigt werden.
Heute war ein toller Donnerstag. Nachdem wir vorbildlich unsere Arbeit vollendet haben, wir hatten ja keine Handys mit welchen wir uns hätten ablenken können, haben wir unsere Stelzen auf ein neues Niveau gebracht (3,50m). Auch der handyfreie Tag hatte seine Vorteile. Einige waren entspannter und einige wurden schöner 😉Auch den 1. Hilfe Kurs haben wir gemeistert. Wir sind gespannt was morgen kommt. Wenn ihr euch fragt warum ein gewisser Herr Laggner oft auf dem Bild ist? Er ist einer der wenigen Schüler die gerne fotografiert werden😀
Entlich wieder in England angekommen. Schon in den ersten Tagen haben wir sehr viel erlebt, da wir auf einem großen Spielplatz waren auf dem Markt und auf deüm Flohmarkt. Am Samstag trafen dann die 3 Mädels aus Deutschland ein. Nachdem wir den halben Tag in Erinnerungen geschwelgt haben, was wir letztes Jahr in England gemacht haben, kam das Essen erst um halb zwei anstatt um 1 Uhr. Aber da mit Patricia auch Liliana und Emely gekommen sind, hatten wir nun endlich Leute die gut kochen können. Daher gab es eine Lasagne die man auch ohne mords Kohldampf essen konnte. Patricia hatte nach dem Essen erkannt, wie cool es ist in einer Schubkarre zu sitzen und wollte Ben erst gar nicht den Platz zurück geben.
Als Patricia die Idee geäußert hatte, zu einem Hunderennen zu fahren, stellte Carlo die Frage, ob die Hunde auch geritten werden würden. Eine Antwort hat er bis heute nicht bekommen.
Bilder folgen.
Heute hatten wir dann frei, weswegen wir ein bisschen Langeweile hatten und darum beschlossen, Friseur zu spielen. Das klingt jetzt vielleicht etwas dumm, aber Maya konnte das voll gut und deswegen haben jetzt manche aus der Gruppe kurze Haare. Dann waren wir noch beim PizzaHut um Pizza zu essen.
Man merkt, dass heute nichts los war und darum muss ich das schreiben jetzt beenden. Also dann; Bis morgen.
Heute mussten wir alle extrem früh aufstehen, da wir schon um 07:00 Uhr nach Waterperry zum Markt gefahren sind. Außerdem war auch der Geburtstag von Luiz, der jetzt endlich ein Teenager ist! Also haben Noah und Mia beschlossen, einen Kuchen für ihn zu backen, da wir aber Markttag hatten, musste der Kuchen schon Samstagabend gebacken werden. Als wir heute um ca. 06:30 Uhr gefrühstückt haben, waren noch alle sehr verpennt. Trotz allem haben wir es aber pünktlich losgeschafft. Als wir angekommen sind, haben wir uns in Zweier-Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe hat eine Stunde und zwölf Minuten Judy und Anne beim Verkaufen geholfen. Danach hatten die einzelnen Gruppen Freizeit und sind in den Waterperry-Garden gegangen. Als wir 16 Uhr hatten, haben wir abgebaut und sind zurück zur Nursery gefahren. Später haben wir dann noch gemeinsam Geburtstagskuchen gegessen.
Heute waren wir in London. Das hieß, dass wir schon um 06:30 Uhr aufstehen mussten, damit wir später den Zug rechtzeitig bekamen. Als wir dann im Zug waren, mussten sich alle einen Sitzplatz suchen, was nicht ganz so einfach war, da die meisten Plätze schon belegt waren. Als dann fast alle einen Platz gefunden hatten, waren nur noch Milana und Mia übrig, die dann kurzerhand beschlossen, sich einfach auf den Boden zu setzten. Allerdings mussten sie immer aufstehen, wenn der Zug hielt, um neue Fahrgäste rein zulassen. Irgendwann war es dann so voll, dass sie keine Möglichkeit mehr hatten sich zu setzten. Glücklicherweise waren wir da aber auch schon fast in London angekommen. Als wir dann da waren, mussten wir viele Treppen und Rolltreppen fahren und laufen, um noch pünktlich zum Greenpark zu gelangen, wo in kürze der Wachwechsel stattfinden sollte. Als wir dann an dem Parkende angekommen waren, kamen wir genau rechtzeitig zum Wachwechsel. Wir mussten uns noch schnell einen Platz suchen und dann waren da auch schon die neuen Wachen, die mit lauter Musik in die Tore des Buckingham Palace einmaschiert sind. Danach hieß es erstmal ein bisschen warten, bis dann die alten Wachen auch mit Musik aus dem anderen Tor maschiert sind. Da aber ein paar Leute aus unserer Gruppe langsam ungeduldig wurden, drängten sie den Rest der Truppe, so das wir uns nicht alles bis zum Schluss anschauen konnten. Danach gingen wir vom Greenpark direkt in den Hydepark, der zum Glück nicht weit weg war. Auf dem Weg von einem Park in den anderen, sahen wir sehr viele, graue Eichhörnchen, was der Aussage von Markus (,, In London gibt es ganz viele Eichhörnchen. Die sind aber grau.“) nur Bestätigung gab. Was aber besonders extrem war, waren die vielen Tauben und wenn ich VIEL, sage meine ich auch viel! Wenn man nur kurz was essen wollte, kamen gefühlt 100 Tauben auf einen zugestürtzt, um etwas von seinem Essen zu bekommen.
Als wir dann im Hydepark waren, machten wir dann erstmal eine Lunchpause, um unsere Wrapes zu essen, die die Küchengruppe am Morgen schon vorbereitet hatte. Als alle dann soweit waren, gingen wir gemeinsam zur nächsten U-Bahn Station, die uns dann zu unserem nächsten Ziel brachte. Und zwar war es das ,,Natural History Museum“, dass zu den größten naturhistorischen Museen der Welt gilt. Die meisten aus unserer Gruppe fanden es ziemlich spannend und wären gerne noch länger geblieben, aber wir mussten schon weiter zum Camdenmarkt, wo es auch sehr schön war. Als wir dann weiter zum nächsten Halt, nämlich die Bakerstreet fuhren, war in Kingscross noch ein wichtiger Halt zu machen, denn da ist der Bahnsteig 9 3/4 von Harry Potter, der allerdings nicht ganz so toll war, wie ursprünglich erwartet. Als wir dann an der Bakersteet ankamen, war es zunächst eine Herausforderung überhaupt die richtige Adresse zu finden, nämlich 221 B Bakerstreet, weswegen wir uns aufteilten und sie dann noch zu guterletzt endlich fanden. Als wir Bilder machen wollten, wurde uns allerdings gesagt, dass wir das nicht sollen, da wir nicht bezahlt hatten und dementsprechend keine Karte hatten. Also fuhren wir weiter zu einem riesigen Spielzeughaus, und zwar Hamleys, was die meisten von uns ziemlich cool fanden, denn zum einen sind dort unmengen an Spielzeug aller Art und zum anderen sind die Mitarbeiter total nett und lustig und die ganze Zeit damit beschäftigt, den Kunden Spielzeug vorzuspielen. Außerdem stehen überall riesige Legofiguren herum, was auch sehr cool ist.
Als wir dann nach einer guten Stunde zur nächsten U-Bahn Station liefen, haben wir erstmal kurz einen Orientierungsaussetzter gehabt, weswegen wir die Station erst nicht fanden. Aber dann hörten wir laute Musik, die aus einer Station kam und darum haben wir dann auch diese Station gefunden. Wir alle waren schon sehr müde und den meisten haben auch die Füße wehgetan und darum waren wir alle froh, dass es in der Bahn genug Sitzplätze waren, um kurz zu verschnaufen. Als wir dann ausstiegen und draussen ankamen, sahen wir schon direkt das London- eye. Erst später sahen wir dann auch den Big Ben, der aber leider komplett renoviert wurde und deswegen konnte man nichtmal die Uhr richtig sehen. Etwas enttäuscht fuhren wir dann zu unserem letzten Ziel, die Towerbridge, die aber im Gegensatz zum Big Ben wunderschön aussah und darum machte jeder erstmal ein paar Schnappschüsse.
Da es leicht dämmerte, sah alles noch schöner aus und die meisten von uns genossen den Anblick in vollen Zügen. Später sind wir dann mit schmerzenden Füßen zur Bahn gelaufen und von da aus direkt zum Zug gefahren, der uns dann zurück nach Northhampton brachte, wo Judy schon auf uns wartete. Als wir dann in der Nursery ankamen haben die meisten noch was gegessen und sind dann schlafen gegangen. Jetzt haben die meisten mittlerweile schon gefrühstückt und geniessen ihren freien Tag. Das wars für heute oder besser gesagt gestern.
Heute gabs den ersten Gruppenwechsel hier bei uns, denn die erste Woche ist jetzt vorbei. Mittlerweile fühlen sich die meisten wie, sagen wirs mal so, wie in ihrem 2. Zuhause. Also sie sagen anstatt ,,wir fahren zurück zur Nursery“ meistens ,,wir fahren zurück nach Hause“. Das ist aber auch gut verständlich, denn hier ist es auch sehr schön. Naja jedenfalls war heute Gruppenwechsel und darum gings mal wieder los zu Sainsbury´s. Wir sind mittlerweile Stammkunden dort, nehme ich mal an, wir sind nämlich alle zwei Tage da um Sachen einzukaufen.
Die Baugruppe war heute ausserdem noch bei B&Q, denn dort haben sie Gardienen, Bretter, Stoff und eine Menge anderer Dinge gekauft. Die Gartengruppe hat währenddessen die Samenbomben in Jutestoff eingepackt, was ganz schön anspruchsvoll war, da es ziemlich viele Kugeln gab, die auch noch immer auseinander gefallen sind. Dann gab es endlich Mittagessen und danach war erstmal eine halbe Stunde Freizeit. In dieser halben Stunde haben wir es Ida, Paula und Mia zu verdanken, dass es auf der Terrasse des Mädchencaravans schon viel ordentlicher aussieht.Nach der Pause ist die Gartengruppe mit Judy und Anne in den Wald gefahren um für die Insektenhotels Material zu besorgen. Als das geschafft war, hatte die Gartengruppe für heute frei. Morgen gehts dann weiter und somit werde ich jetzt das Schluss“Wort“ heben, dass da lautet: Das wars vom 8. Tag.