Day seven : Nobottle Bonfire Night

Heute hatten wir unseren Day Off! Das bedeutet, wir durften aufstehen wann wir wollten, haben uns selbst verpflegt und hatten keine Arbeiten zu machen. So fand sich für uns endlich die Gelegenheit unseren Herr-der-Ringe-Marathon zu beenden. Abends trafen wir uns gemeinsam um ein sehr sehr sehr großes Feuer zu entfachen, um in dessen Glut köstliche Folienkartoffeln zu garen und diese zu verschmausen.

Day six : London calling!

Früh am Morgen starteten die Sonnensteine ihren Trip nach London. Am Morgen waren alle sehr motiviert und freuten sich auf den Tag in London. Nachdem wir Susi und Anna an Euston Station getroffen hatten, ging unser Programm los. Der erste Stopp war das berühmte Gleis 9 3/4 aus Harry Potter, wo aber keiner Lust hatte sich bei der kilometerlangen Schlange anzustellen um ein Foto vor der aus dem Film bekannten Wand zu machen.

Danach ging es weiter zur Biblioteca Britanica, der zweitgrößten Bibliothek der Welt. Dort gab es über 25 Millionen Bücher und alle waren sehr fasziniert von den riesigen Bücherregalen. Außerdem gab es eine Ausstellung mit sehr alten Schriftstücken, die teilweise tausende Jahre alt waren. Aber auch jüngere Texte ließen sich dort finden, wie zum Beispiel original Texte der Beatles, die man aber leider nicht fotografieren durfte.

Nach dem Besuch in der Bücherei gab es erst einmal Mittagessen. Nach dem wir unseren Hunger gestillt hatten, besuchten wir die National Gallery, wo Martin den Museumsführer spielte und uns sehr alte und berühmte Gemälde zeigte und erklärte.

Nach dem Besuch in der Galerie bekam die Gruppe 2 Stunden Shoppingzeit, in der sie sich frei in der Umgebung bewegen konnte. Nach dem Shoppen trafen sich alle am Picadilly Circus und beobachteten eine sehr coole Show der dortigen Straßenkünstler.

Zum Abschluss des Tages spazierten wir noch an der Themse entlang, um London bei Nacht zu sehen. Dort schlenderten wir auch über den ersten Weihnachtsmarkt für uns in diesem Jahr. Dann gab es eine Überraschung von Martin und Anna und zwar einen Besuch in einem 4D-Kino. In diesem Kino ging es um das London Eye. Nach dem kleinen Film gingen wir zurück zum Bahnhof und fuhren mit dem Zug wieder nach Northampton und schließlich heim in die Nobottle Nursery. Ein sehr langer aber auch schöner Tag war zu Ende.

Day five : Zu große Erwartungen

Am morgen haben wir besprochen was wir am Tag machen. Von dem tollen Vorschlag von Martin in einen Garten zu fahren, war die Gruppe nicht sehr begeistert. Deswegen entschied die Gruppe in eine nahegelegene Stadt zu fahren.

Dann ging die fahrt auch schon los, die Vorfreude war groß. Bei der Ankunft teilten wir uns in Gruppen auf und dürften uns frei in der Stadt bewegen. Doch die Vorfreude verflog als wir merkten das man in dieser Stadt nichts aufregendes machen konnte. Deshalb entschieden wir uns früher als geplant zurück zu fahren.

Wieder angekommen machte sich die fleißige Küchengruppe an das leckere Abendessen. Deshalb sehen sie jetzt zwei fleißige Köche beim Versuch etwas leckeres auf den Tisch zu zaubern.

Day four : Wir nehmen diese Pflanzen und stellen sie woanders hin

Der Tag fing mit einem sehr ausgewogenen und leckeren Frühstück an, das die Küchengruppe für uns alle vorbereitet hatte. Nach dem Frühstück planten wir unseren Ausflug für Freitag, den folgenden Tag. Danach ging dann die Arbeit los, in der die Garten/Baugruppe erst einmal grüne Tomaten geerntet hat und dann Blumen erneuert hat.

Unsere ohnehin schon tonnenschwere Hagebuttenernte konnten wir heute noch mal um einiges toppen:

Zu Mittag zauberte die Küchengruppe exquisite Sandwiches. Sehr lecker! Kein Wunder auch bei der ausgefeilten Technik, die totgeglaubte Sandwicheisen zurück ins Leben holte:

Später hat Martin (aka der Elektroniker) noch eine sehr komplexe Schaltung für eine neue Heizung in eine hochspannende Hochspannungssteckdose eingebaut, damit die Küche auch immer schön warm und kuschelig ist.

Day three : Sägen, schrauben, schippen…

Während die Küchengruppe unsere Vorräte aufstockte, ernteten die übrigen erneut die wundervollen Schlehen. Außerdem baute die Baugruppe aus alten Kompostbehältern neue Boxen für die armen Pflanzen vor dem Mädchencaravan :

Da wir in den letzten Tagen so sehr mit harter Arbeit beschäftigt waren, haben wir den Blog beinahe komplett vergessen, wodurch Sie nun zwei eifrige Schüler diesen Text schreiben sehen :

Und nun bis morgen! Denn jetzt schauen wir den dritten Teil des Hobbits!

: )

Day two : Work hard in the garden, play hard in the park.

Am Anfang des Tages trafen wir uns (wie fortan jeden Tag) zu einer Besprechung in der es darum ging, was am Tag so ansteht. Dann ging das harte schuften erst richtig los: Körbeweise Schlehen wollten geerntet werden!

Zum Mittagessen hatten wir uns die meisterhaften Apple-Pancakes von Anton, Emma und Sarah verdient:

Mit vollen Bäuchen brachen wir daraufhin zufrieden bei schönstem Sonnensteinwetter gemeinsam mit Judy, Anne und Dotty zum nahegelegenen Park auf, wo wir dann eine spektakuläre und ereignisreiche Treibjagd (a.k.a. Fangen) durchliefen bei der Jona jedoch tragischerweise einen Stachelball (a.k.a. Kastanie samt Hülle) durch Sahara ins Gesicht befördert bekommen hat. Dennoch fuhren wir alle glücklich zurück in Richtung Nursery, da uns Judy an Lady Di’s ehemaligem Anwesen und durch romantische malerische Dörfchen, an etlichen Fasanen und Rebhühner vorbei nach Hause zu unseren Caravans lotste.

Und in der Nursery angekommen hieß es dann: Teil II des Hobitts!

Day on(e) : Day off.

Nach der sehr anstrengenden und spannenden Fahrt des Vortags, gönnten wir uns nun einen Ruhetag, an dem wir nur die nötigsten Vorbereitungen für unseren Aufenthalt trafen. Wir gingen Lebensmittel einkaufen, teilten uns in eine Kitchengroup, eine Building&Gardengroup und eine Bloggroup ein und kochten uns etwas leckeres. Und dann hatte Martin noch Geburtstag, weswegen die Kitchengroup einen wunderbar schmackhaften Kuchen zauberte:

Um den Tag noch gemütlich ausklingen zu lassen, haben wir gemeinsam einen sehr tollen und spannenden Film geguckt: Der Hobbit, Teil I.

Sonnensteine conquer England…again! 2019

Hallo liebes Publikum! Wir sind online mit unserer packenden Berichterstattung der spannenden, ereignisreichen, total ausgeflippten, crazy, unnormal lässigen und sowieso in jeglicher Hinsicht besonderen Tour der Sonnensteine nach England!

An der Fähre angekommen wurde erst einmal eine Runde Fangen gespielt. Alle haben gewonnen. Und schon nach einer einzigen Stunde war sie schon da, die Fähre! Auf der Fähre angekommen musste sogleich ausgiebig Kommunikation betrieben:

…aber bald war endlich Land in Sicht.

Nach der spektakulären Ankunft in England fuhren wir noch 4 weitere spannende Stunden, in denen wir z.B. genüßlich Sahara’s sehr köstlichen Karamellkakao verzehrten. Nach einer sehr langen und sehr spannenden Fahrt fielen wir alle todmüde ins Bett.

Monte goes Potter

Heute haben wir uns zu einem Ausflug in die Warner Bros. Studios aufgemacht. Wir haben sehr viele Informationen über die Entstehung der Filme und den Drehorten gesammelt.

Hier einige Eindrücke:

Carlo und Jonas testen die unterschiedlichen Reisevarianten:

Im Film fährt Hagrid und Harry sitzt daneben. Ob es hier Parallelen gibt?

Findet den Fehler (nette Anekdote dazu gibt es persönlich von uns):

Gringotts vor dem Besuch unserer Schüler:

Und danach 🤭:

Markttag in Woburn

Wiedermal ein wunderschönes Gelände für einen Markttag. Leider hat heute das Wetter nicht so mitgespielt, sodass die Kundschaft etwas spärlich war. Dennoch gab es für die Kids oft die Möglichkeit, ihr Englisch im Kundenkontakt zu üben.

Hier seht ihr unseren schön gestalteten Stand, der durch die Insektenhotels der Schüler diesmal einen besonderen Reiz hatte.

Hello, can we help you?

Unter der Decke befindet sich ein Sprössling namens Edward (dank des Besuchs von Abby und den Kids hatten wir dann doch einigen Spaß.

Hier sieht man Jack Jack umgeben von Natur Pur.

Und auch Mattis hat sich ein naturnahes Plätzchen ausgesucht. Könnt ihr ihn entdecken?

Bloggen auf WordPress.com.

Nach oben ↑